Die Repla unteres Bünztal ist das Sprachrohr der Region, fördert die regionale Identität und setzt sich für die Anliegen der Raum- und Siedlungsentwicklung, der Wirtschafts- und Standortförderung und des Tourismus ein.

Identität & Zusammen­arbeit

Die Repla fördert die regionale Identität und die gemeindeübergreifende Denkweise. Die vorhandenen Qualitäten, Angebote und Potentiale werden vernetzt. In verschiedenen Bereichen, wie z.B. Verkehr, Gesundheitsversorgung, Siedlungsentwicklung und der Standortförderung soll die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden koordiniert und gestärkt werden.

Regionales Entwicklungskonzept (REK)

Das Regionale Entwicklungskonzept (REK) wurde in einem gemeinsamen Prozess der Mitgliedergemeinden erarbeitet und stellt die langfristige Entwicklung als Räumliche Vision des Unteren Bünztals bis zum Jahr 2040 dar. Es bildet das zentrale Planungsinstrument, enthält die strategische Ausrichtung der Region und zeigt die Akteure für die Umsetzung der Entwicklungsziele auf. Es dient somit als Leitfaden, aber auch als Beurteilungsgrundlage privater und öffentlicher Planungen und Bauvorhaben in der Region.

Projekte

Wenige Minuten nur trennen die Agglomerationen Zürich und Zug vom Grün der Reussebenen zwischen Lenzburg und Rotkreuz, dem bewaldeten Lindenberg mit der Bünzquelle und dem Mutschellenübergang. Ruhender Pol zwischen hektisch pulsierenden Zentren, eine Oase voller Überraschungen und unerwarteten Höhepunkten: Wanderparadies und Bikerland, Klosterwelten und Dorfkultur, Natur und Mensch im Gleichgewicht: Das aargauische Freiamt an Reuss und Bünz.

Erlebnis Freiamt

Mobilität & Verkehr

Mobilität

Strasse

Öffentlicher Verkehr

Fuss- und Veloverkehr

Das regionale Verkehrsnetz stösst zunehmend an seine Kapazitätsgrenzen. Auch deshalb wird eine nachhaltige Entwicklung der Mobilität und eine regionale Betrachtungsweise immer bedeutsamer. Das zukünftige Verkehrswachstum soll auf dem öffentlichen Verkehr und Fuss- und Veloverkehr stattfinden und das Angebot der entsprechenden Verkehrsträger ausgebaut werden. Die Strassenräume sind für alle Verkehrsteilnehmer attraktiver und die Ortsdurchfahrten siedlungsorientiert zu gestalten.

Weiteres und Projekte

Kommission ÖV-Freiamt

Die ÖV-Kommission Freiamt befasst sich mit den Fragen rund um den öffentlichen Verkehr in den beiden Regionalplanungsverbänden unteres Bünztal und Mutschellen-Kelleramt-Reusstal. Sie setzt sich für Verbesserungen im ÖV-Angebot ein und arbeitet aktiv an der attraktiven Fahrplangestaltung mit.

Südbahnexpress

Der Südbahnexpress ist ein erfolgreiches Engagement der öV-Kommission Freiamt.

Seit dem 13. Dezember 2020 verkehren die Gotthardschnellzüge Zürich-Tessin nicht mehr über Rotkreuz, sondern wieder über die Linie östlich des Zugersees. Damit dieser aufstrebende Nord-Süd-Verkehr aus dem einwohnermässig viertgrössten Schweizer Kanton nicht angebotslos dasteht, wird ab dem 13. Dezember 2020 dank dem Einsatz der Kantons Aargau an Samstagen und Sonntagen ein neuer Schnellzug auf der Linie 653 eingeführt.

Dieser neue RegioExpress – Südbahn Express genannt – verkehrt morgens Richtung Süden und abends Richtung Norden und stellt in Arth-Goldau perfekte Anschlüsse ins Tessin, zur Gotthard-Bergstrecke, nach Biberbrugg-Einsiedeln sowie auf die Rigi her.

Agglomerationsprogramm 4. Generation

Die ganzheitliche Betrachtung von Verkehr, Siedlungsentwicklung und Umweltauswirkungen sowie deren Koordination untereinander im Agglomerationsprogramm bezweckt eine nachhaltige Entwicklung. Nach den Vorstellungen des Bundes werden im Rahmen einer nachhaltigen Gesamtsicht folgende Ziele verfolgt:

  • Sicherstellen, dass der Verkehr ganzheitlich betrachtet wird und dass die einzelnen Verkehrsträger aufeinander abgestimmt und miteinander verknüpft werden
  • Sicherstellen einer mit der Siedlungsentwicklung koordinierten Mobilität
  • Verbessern der Siedlungsqualität, Lenken der Siedlungsentwicklung nach innen sowie Strukturierung und Begrenzen der räumlichen Ausdehnung der Siedlungsgebiete
  • Fördern der Standortattraktivität für die Wirtschaft
  • Reduzieren der Umweltbelastungen (zum Beispiel Luft- und Lärmbelastungen) und des Energieverbrauchs
  • Verbessern der Zugänglichkeit des Verkehrssystems für Menschen, die einen erschwerten Zugang haben
  • Stärken der Agglomeration in einem partizipativen und partnerschaftlichen Prozess

Die Erarbeitung der Agglomerationsprogramme wird breit abgestützt. Sie basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Kanton, den in den Agglomerationen tätigen Regionalplanungsverbänden und den Agglomerationsgemeinden.

Die Agglomerationsprogramme werden vom Kanton aufgegleist und geführt. Erarbeitet werden sie mit den Gemeinden und Regionalplanungsverbänden. Die Umsetzung erfolgt in den Regionen und Gemeinden.

Natur & Landschaft

Bünz

Siedlungsdurchgrünung

Offene Talböden

Die Bünz als Namensgeber der Repla soll als zentrales Landschaftsband und als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen erhalten und weiter aufgewertet werden. Im Hinblick auf eine zukünftige Verdichtung der Bebauung gewinnt der innerörtliche und siedlungsnahe Grünraum weiter an Bedeutung.

Dies gilt auch für die Seitenbäche innerhalb und ausserhalb des Siedlungsgebietes. Neben den ökologischen Massnahmen soll die Bünz an verschiedenen Abschnitten erlebbarer gemacht werden. Die bislang bereits umgesetzten Massnahmen sind sowohl für das Naturerlebnis, als auch die Tier- und Pflanzenwelt erfolgreich.

Entgegen der Beliebigkeit einer Agglomerationsregion sollen die Siedlungen und Dorfränder mit Bepflanzungen ergänzt werden.

Die freien Talböden sollen auch weiterhin offengehalten und ihre Grosszügigkeit erhalten werden. Dementsprechend sind taldurchschneidende Umfahrungen und Aussiedlerhöfe in den offenen Talräumen des Unteren Bünztals wo möglich zu vermeiden.

Projekte

Bünztalgabe 2023

Am Freitag, 8. September trafen sich gegen 150 Personen auf dem Biohof Farngut in Villmergen. Der Pächter Reto Heiniger und sein Team hatten alles bestens vorbereitet für einen gelungen Abend.

Zuerst gab es einen Kurzrundgang zu den Tieren, der eingeräumten Landschaft und dem Gemüseanbau neben dem neu aufgestellten Folientunnel. Damit konnten sich die Interessierten ein Bild machen von den Veränderungen auf dem Biohof Farngut in den letzten Jahren.

Die Regionalplanungsverband (Repla) unteres Bünztal hat sich entschieden, der Koch-Berner-Stiftung, der Eigentümerin des Biohofes Farngut, den Bünztalpreis 2023 zu übergeben. Die Auszeichnung ist ein Dank an die gegen 100 Hochstammbäume und die über 700m Hecken, welche auf dem Farngut im Dezember 2021 von Villmerger Schulkinder gesetzt wurden. Als Geschenk überreichte Roland Polentarutti, Vizepräsident Repla, eine Baumkapelle mit 4 Edelkastanienbäumen, welche feierlich eingegossen wurden.

Bünztalgabe 2020

Am 17. Dezember 2020 ist in einer kleinen, coronagerechten Runde die 12. Bünztalgabe überreicht worden. Erhalten hat sie die Firma Karl Gisi AG in Dottikon. Die Firma Karl Gisi AG hat 2018 ihren 40-igsten Geburtstag gefeiert. Dazu hat sie zusammen mit dem Natur- und Vogelschutzverein Dottikon 40 Vogelkästen entlang der Bünz aufgehängt. Die Vogelkästen werden alljährlich von der Belegschaft der Karl Gisi AG gereinigt. Diese Baufirma setzt sich auf in ihrem Alltagsgeschäft für die Umwelt ein. So ist die Firmenumgebung naturnah gestaltet, diverse Vogelkästen sind aufgehängt. Zudem werden den Mitarbeiter*innen Elektrovelos zu Verfügung gestellt für eine umweltschonendere Mobilität von zu Hause zum Arbeitsplatz.

Totholz-Stelen

Totes Holz ist gut für die Natur und soll neues Leben schaffen. An der Bünz zwischen Waltenschwil und Dottikon stehen seit Dezember 2018 sonderbare Holzstelen.

Siedlung & Wirtschaft

Standortförderung

Innenentwicklung

Bevölkerungsentwicklung

Branchenstruktur

Der räumliche Strukturwandel der Region bedarf entsprechender infrastruktureller und organisatorischer Massnahmen. Die Gemeinden sollen gemeinsam die Herausforderungen des demografischen Wandels und der Innenentwicklung angehen und auch für neue Einwohner, Arbeitgeber und ArbeitnehmerInnen attraktiv sein.

Standorte und Einrichtungen für das Wohnen, die Bildung und die Altersversorgung sind aufeinander abzustimmen und vorrauschauend zu planen.

Das Angebot für ortansässige und neue Betriebe und Unternehmen ist regional und im Kontakt mit den kantonalen Diensten abzustimmen.

Für eine dichtere Überbauung der Bauzonen mit einem Mehrwert für die Grundeigentümer, Bewohner und Nachbarn, schaffen die Gemeinden die entsprechenden planerischen Voraussetzungen; entsprechende Schwerpunktgebiete sind weiter zu entwickeln.

Projekte und Angebote

Areal- und Flächenmanagement

Die Repla Unteres Bünztal beteiligt sich am Areal- und Flächenmanagement. Die Datenbank mit Gewerbeliegenschaften und Grundstücken für Unternehmen wird laufend aktualisiert.

Standortförderung

Die wirtschaftliche Entwicklung ist für die Region von Bedeutung. Über eigene Standortförderungsstrukturen verfügt die Repla unteres Bünztal nicht.

Die kantonale Standortförderung ist für die Repla Unteres Bünztal eine wichtige Partnerin, um den Standort weiter zu entwickeln. Die Repla ist als regionale Partnerorganisation wichtige Brückenbauerin zu den Gemeinden. Durch die guten Kenntnisse der lokalen und regionalen Verhältnisse sowie der guten Kontakte zu Behörden und Unternehmen, unterstützt die Repla Unteres Bünztal die Standortförderung Aargau.

Als kantonale Standortförderung unterstützt Aargau Services bei allen Fragen die Unternehmen, ganz gleich ob es um allgemeine Fragen einer Unternehmensansiedlung geht oder ob konkret ein neuer Standort gesucht wird. Aargau Services erteilt Auskunft zu Finanzierungsmöglichkeiten und ersten steuerlichen oder versicherungstechnischen Fragen.

Kontakt und Organisation

Aufgaben

Die Gemeinden des Kantons Aargau sind in 12 Regionalplanungsverbänden zusammengeschlossen. Diese nehmen als Träger der regionalen Zusammenarbeit eine zentrale Rolle wahr. Sie sorgen vorab für die gegenseitige Abstimmung der kommunalen Planungen im Sinne von § 11 des Baugesetzes.

Die Regionalplanung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Planungsverbände sind Verbindungsträger zwischen Gemeinden und Kanton. Der Regionalplanungsverband (Repla) Unteres Bünztal stimmt die Planungen der Mitgliedergemeinden untereinander ab. Der Verband erarbeitet für die kantonalen Planungen die regionalen Grundlagen und berücksichtigt ebenfalls die Planungen der Nachbargemeinden und -regionen. Zentrale Themen der vielfältigen Aufgaben sind die Raumentwicklung, der Umweltschutz, der Natur- und Heimatschutz, die Erschliessung sowie die Ver- und Entsorgung innerhalb der Region.

Zunehmend fallen auch Fragen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, dem Tourismus sowie der Standort- und Wirtschaftsförderung in den Zuständigkeitsbereich des Regionalplanungsverbands.

Verbandsmitglieder

Dem Regionalplanungsverband unteres Bünztal gehören folgende Gemeinden an:

  • Büttikon
  • Dintikon
  • Dottikon
  • Hägglingen
  • Hendschiken
  • Othmarsingen
  • Sarmenstorf
  • Uezwil
  • Villmergen
  • Waltenschwil
  • Wohlen

Die Abgeordnetenversammlung tagt mindestens einmal jährlich. Die Versammlungen sind öffentlich.

Geschäftsberichte
Vorstand

Fünf bis sieben Mitglieder aus den Verbandsgemeinden bilden den Vorstand und nehmen die strategische Führung des Verbands wahr. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Arsène Perroud, Wohlen (Präsident)
  • Roland Polentarutti, Dottikon (Vizepäsident)
  • Ueli Lütolf, Villmergen
  • Hans Rätzer, Othmarsingen
  • Pascal Vontobel, Waltenschwil
  • Peter Wyss, Hägglingen
  • Meinrad Baur, Sarmenstorf

Mit beratender Stimme:

  • Benno Freiermuth (Kreisplaner)
  • Sasa Subak (Raumplaner)
Arbeitsgruppen

Die Arbeitsgruppen sind ständige Organe, die sich mit sachbezogenen Themen in der Region beschäftigen und Projekte initiieren, vorbereiten und ausführen. In der Repla sind derzeit folgende Arbeitsgruppen aktiv:

  • Gesundheitsversorgung
  • Landschaft/Umwelt
  • ÖV-Kommission Freiamt
Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle ist das operative Organ der Repla und wird von der Gemeinde Wohlen geführt.

Kontakt:

Regionalplanungsverband Unteres Bünztal
c/o Gemeinde Wohlen, Planung, Bau und Umwelt
Claudia Schwarzmaier
Kapellstrasse 1
5610 Wohlen

056 619 92 31
info@buenztal.ch

Kontakt

Regionalplanungsverband Unteres Bünztal
Kapellstrasse 1
5610 Wohlen

056 619 92 31
info@buenztal.ch